Tauch ein in die faszinierende Welt der elektronischen Klänge, die von der Leidenschaft zur Musik getragen wird. Adrian Rickli, besser bekannt als Rick Lee, hat bereits in seiner Jugend die Faszination für Melodien entdeckt. Von den ersten Tönen auf verschiedenen Blasinstrumenten führte sein Weg Ende der 90er Jahre zur elektronischen Musik, wo er seine Leidenschaft für das Auflegen von Platten entfaltete.
Seine Sets sind eine fesselnde Reise durch die Welt der Klänge, die mit melodischen und sphärischen Tönen beginnt und sich dann in die tiefen Welten von Deep House und House entwickelt. Adrian begeistert nicht nur die Tanzfläche verschiedener Schweizer Clubs, sondern schafft es auch, das Publikum auf großen Veranstaltungen zu verzaubern. Adrians Inspiration holt er sich aus den Clubs Europas und der magischen Insel Ibiza. Dort findet er die perfekte Oase, um abzuschalten und neue Energie zu tanken, was sich in seiner Musik widerspiegelt.
Gemeinsam mit seinem Jugendfreund, dem Inhaber des Labels «Abflug Berlin», hat Adrian im Jahr 2023 das Partylabel «TagesMusik» ins Leben gerufen. Zusammen organisieren sie vielfältige Tagesevents an ungewöhnlichen Orten, um die Musik und die gemeinsame Begeisterung zu feiern.
Geboren im Vereinigten Königreich, aufgewachsen in Deutschland und viele Jahre in den USA verbracht, später gelebt und gearbeitet auf Ibiza, Fuerteventura, Costa Rica und zu Hause in Miami, wuchs DJ Electric Steve in einer gemischt englisch/jamaikanischen Familie auf, in der Musik aus allen Teilen der Welt einen großen Einfluss hatte. Jetzt lebt er seit 14 Jahren in Zermatt in der Schweiz. Electric Steve hat sich in der Musikszene von Zermatt und Umgebung als Resident DJ der Stadt einen Namen gemacht. Seine unermüdliche Arbeit und sein Engagement für die Musik, die lokale Gemeinschaft und seine Professionalität bei der Zusammenarbeit mit Partnern, Veranstaltungen und Unternehmen haben Electric Steve zu einem Begriff gemacht. Mit dem Wissen und der Erfahrung, die er in der Schweiz gesammelt hat, ist es ihm gelungen, auch in anderen Regionen der Welt Wellen zu schlagen und seinen Namen bekannt zu machen.
DJ und Produzent Sam Madi, prägt bereits seit Jahren, die Schweizer Ausgangs- und Musikkultur. Geboren als halb Afrikaner und halb Italiener, entdeckte er bereits als Teenager, die Leidenschaft zur elektronischen Musik. Mittlerweile ist Sam Madi aus der Schweizer Musikszene nicht mehr wegzudenken. Mit seiner Ausstrahlung und seiner technischen Begabung, sowie seinem charismatischen Lächeln, das an keinem seiner Gigs fehlen darf, erobert er die Herzen der Crowd. Nebst dem sympathischen DJ auf der Bühne, ist Sam Madi auch als Produzent in seinem Tonstudio engagiert.
Ronny wurde in Zürich geboren und wuchs in einer musikalischen Umgebung auf, die von Hip-Hop, Pop und Rock der 90er Jahre geprägt war, von Michael Jackson über Oasis bis hin zu R.E.M. Seine kulturellen Einflüsse reichen von klassischer und Weltmusik, die er von seiner weitgereisten Mutter lernte, bis hin zum Jazz, den sein Vater ihm nahebrachte. Mit Klavier- und Gitarrenkenntnissen geht Ronnys musikalisches Talent über die Turntables hinaus. Seine Sets sind durch die geschickte Integration von Afro- und Latin-Beats gekennzeichnet, die das Publikum in ihren Bann ziehen und die Tanzflächen zum Beben bringen. Ronnys DJ-Karriere begann in den frühen 2000er Jahren im Hip-Hop-Umfeld, als er mit 15 Jahren seine Leidenschaft entdeckte. Zusammen mit anderen DJs, MCs, Breakdancern und Graffitikünstlern teilte er einen Übungsraum, was nicht nur kreativ inspirierte, sondern auch finanzielle Mittel bot, um die Miete zu bezahlen. Diese bescheidenen Anfänge legten den Grundstein für Ronnys Organisation von Veranstaltungen. Der Erfolg ihrer Underground-Partys war der Ausgangspunkt für größere Unternehmungen.
Seit er auf zwei Beinen gehen kann, hat Dejan multikulturelle musikalische Einflu?sse verinnerlicht. Als Sohn serbischer Eltern -in der Schweiz aufgewachsen- stand er immer zwischen pra?genden Momenten verschiedener Kulturen. Besonders seine Mutter vererbte ihm ein tiefes Rhythmus-Gefu?hl und beeinflusste den heranwachsenden Plattendreher mit ihrer Vorliebe fu?r die damals rebellische Hippie-Kultur. Als begnadete Ta?nzerin beschallte sie ihren Spro?ssling mit den unterschiedlichsten Stilrichtungen – von Folk u?ber serbische Musik bis hin zu Jimmy Hendrix.
Dieser multikulturelle Spannungsbogen la?sst sich heute deutlich aus seinen Sets herausho?ren. Ein Bekenntnis zur musikalischen Vielfalt, die ihn heute als Discjockey auszeichnen. Dejan befo?rdert Zuho?rerInnen und Tanzwu?tige gleichermassen auf einen experimentellen Sound Trip. In seinen facettenreichen Sets vermischen sich die unterschiedlichsten Soundelemente: Spha?rische Kla?nge, hypnotische Stimmen, Old School Trompeten, schallende Hi-Hats, funkige Pianos, rockende Gitarren-Samples und dreckige Bass- schla?ge verweben sich darin zu einem einzigartigen Groovemuster.
Dass Basskontrolle ein Urgestein im Berner Nachtleben ist, das steht ausser Frage. Zusammen mit seinem DJ-Partner Aleno hat er durch die Gründung verschiedener Labels die Szene massgeblich geprägt. Seine Doublekitsch Events sorgten in der ganzen Schweiz für grosse Augen und brachte jede Menge Freude in die Clubs. Später hat er sich den Rondelclub geschnappt und kurzum den Swiss Nightlife Award abgeräumt. Unvergessen dabei seine Dankesrede. In seinem Club mit der drehenden Tanzfläche war die ganze DJ-Elite der Welt zu Gast. Wenn sein Sound mit der Zeit vielleicht ein bisschen gemütlicher wurde - aber das tut der Stimmung keinen Abbruch. Seine Partys sind bekannt für ihre friedliche ausufernde Stimmung und den hochwertigen Sound. Wer schon mal einen Sonntag im Sa Trinxa auf Ibiza verbracht hat, weiss, dass man sich auf etwas Besonderes freuen kann.
Tauch ein in die faszinierende Welt der elektronischen Klänge, die von der Leidenschaft zur Musik getragen wird. Adrian Rickli, besser bekannt als Rick Lee, hat bereits in seiner Jugend die Faszination für Melodien entdeckt. Von den ersten Tönen auf verschiedenen Blasinstrumenten führte sein Weg Ende der 90er Jahre zur elektronischen Musik, wo er seine Leidenschaft für das Auflegen von Platten entfaltete.
Seine Sets sind eine fesselnde Reise durch die Welt der Klänge, die mit melodischen und sphärischen Tönen beginnt und sich dann in die tiefen Welten von Deep House und House entwickelt. Adrian begeistert nicht nur die Tanzfläche verschiedener Schweizer Clubs, sondern schafft es auch, das Publikum auf großen Veranstaltungen zu verzaubern. Adrians Inspiration holt er sich aus den Clubs Europas und der magischen Insel Ibiza. Dort findet er die perfekte Oase, um abzuschalten und neue Energie zu tanken, was sich in seiner Musik widerspiegelt.
Gemeinsam mit seinem Jugendfreund, dem Inhaber des Labels «Abflug Berlin», hat Adrian im Jahr 2023 das Partylabel «TagesMusik» ins Leben gerufen. Zusammen organisieren sie vielfältige Tagesevents an ungewöhnlichen Orten, um die Musik und die gemeinsame Begeisterung zu feiern.
The Re-Awakening of a Swiss House legend. Seit über 20 Jahren ist Sandro als DJ Aleno in der Schweizer House-Szene präsent. Nun lanciert er sich als gereifter Artist nochmals neu und kommt mit einem Big Bang zurück. Mit seinem unverwechselbaren Sound und dem einzigartigen Gespür für die Crowd sind seine Sets eine graziöse Mischung aus Afro House, Afro Tek und Jackin’ House. Mit seinen hypnotischen Beats und groovigen Melodien verbindet Sandro Afro-inspirierte Klänge mit modernem House, um unvergessliche Nächte auf den Dancefloors dieser Welt zu schaffen. Seine Sets sind ein Fest für die Sinne, angetrieben von tiefen Basstönen, treibenden Rhythmen und einer Magie, die das Publikum gleichermaßen zum Tanzen und Träumen bringt.
Bereits zwischen 2000 und 2010 prägte Sandro die Berner Ausgehkultur mit seinem Label “Eleganza Entertainment”. Mit eigenen Dancers, Dragqueens und MC sorgte das Label schweizweit mit kultigen Events für Furore (Doublekitsch, Bon Voyage, Kitty Klub). Noch heute sprechen Party-Nostalgiker mit einem Glänzen in den Augen über diese legendären Zeiten.
In der Schweiz gibt es kaum einen Club oder ein Festival, wo Aleno nicht schon gespielt hat. Er ist Teil des Berner Partylabels Hiking Circus und Resident-DJ an den Hiking Circus-Events.
AST:ON, bekannt als Aston Martinez, ist ein versierter DJ und Produzent, dessen musikalische Reise die Tanzflächen weltweit seit über drei Jahrzehnten elektrisiert. Mit einer unwiderstehlichen Mischung aus pulsierenden House-Rhythmen und einer unverwechselbaren Energie hat AST:ON sich einen Ruf als Meister des Genres erarbeitet. Sein feines Gespür für die Auswahl der Tracks und das nahtlose Mischen zeugen von seiner tiefen Verbundenheit mit der Musik und seinem Publikum.
Sein Stil, der geschickt zwischen Disco-infiziertem House, tiefgehendem House und Afro-House navigiert, zeigt die Bandbreite seines Talents und seines Verständnisses für unterschiedliche musikalische Strömungen. Als Produzent hat AST:ON ebenso seinen Fussabdruck hinterlassen, mit beeindruckenden Veröffentlichungen auf renommierten Labels wie Glitterbox, Defected, GoDeeva, Definition und Soulfuric. Diese Veröffentlichungen haben nicht nur die Anerkennung von KollegInnen und Kritikern eingebracht, sondern auch die Herzen von Musikliebhabern weltweit erobert. AST:ON steht für eine beständige Evolution und Innovation im House-Musik-Bereich, immer mit dem Ziel, eine unvergessliche Atmosphäre und lebensbejahende Momente auf der Tanzfläche zu kreieren. Mit einer Karriere, die sich über die dynamische Landschaft der elektronischen Musik erstreckt, bleibt AST:ON eine inspirierende Kraft in der Welt des House.
Heimlich Knüller ist einer der wenigen DJ's aus Berlin, die man seit Jahren als hochwertige Konstante bezeichnen kann. Als Großmeister der Festivals, unermüdlicher Schatzsucher & Perlentaucher, Musikkenner, Fürst der Trackauswahl, Sonnentänzer und Verkünder der Fröhlichkeit eilt ihm sein Ruf voraus: Ob als Resident-DJ bei Kater Blau, Sisyphos, Salon zur wilden Renate, Rummelsbucht oder auch bei Festivals wie Fusion, Melt! oder Garbicz: Seine exzessiven Sets kann man nur als «totale Erleuchtung» bezeichnen und jeder, der ihm noch nicht zugehört hat, hat etwas wirklich Wesentliches verpasst: Musik aus tiefstem Herzen für Körper und Geist! Übrigens: Heimlich Knüller ist auch einer der hundert schönsten DJs überhaupt, aktives Mitglied der Kollektive Bachstelzen, Freudentaumel und Feines Tier.
Ronny wurde in Zürich geboren und wuchs in einer musikalischen Umgebung auf, die von Hip-Hop, Pop und Rock der 90er Jahre geprägt war, von Michael Jackson über Oasis bis hin zu R.E.M. Seine kulturellen Einflüsse reichen von klassischer und Weltmusik, die er von seiner weitgereisten Mutter lernte, bis hin zum Jazz, den sein Vater ihm nahebrachte. Mit Klavier- und Gitarrenkenntnissen geht Ronnys musikalisches Talent über die Turntables hinaus. Seine Sets sind durch die geschickte Integration von Afro- und Latin-Beats gekennzeichnet, die das Publikum in ihren Bann ziehen und die Tanzflächen zum Beben bringen. Ronnys DJ-Karriere begann in den frühen 2000er Jahren im Hip-Hop-Umfeld, als er mit 15 Jahren seine Leidenschaft entdeckte. Zusammen mit anderen DJs, MCs, Breakdancern und Graffitikünstlern teilte er einen Übungsraum, was nicht nur kreativ inspirierte, sondern auch finanzielle Mittel bot, um die Miete zu bezahlen. Diese bescheidenen Anfänge legten den Grundstein für Ronnys Organisation von Veranstaltungen. Der Erfolg ihrer Underground-Partys war der Ausgangspunkt für größere Unternehmungen.
Seit er auf zwei Beinen gehen kann, hat Dejan multikulturelle musikalische Einflu?sse verinnerlicht. Als Sohn serbischer Eltern -in der Schweiz aufgewachsen- stand er immer zwischen pra?genden Momenten verschiedener Kulturen. Besonders seine Mutter vererbte ihm ein tiefes Rhythmus-Gefu?hl und beeinflusste den heranwachsenden Plattendreher mit ihrer Vorliebe fu?r die damals rebellische Hippie-Kultur. Als begnadete Ta?nzerin beschallte sie ihren Spro?ssling mit den unterschiedlichsten Stilrichtungen – von Folk u?ber serbische Musik bis hin zu Jimmy Hendrix.
Dieser multikulturelle Spannungsbogen la?sst sich heute deutlich aus seinen Sets herausho?ren. Ein Bekenntnis zur musikalischen Vielfalt, die ihn heute als Discjockey auszeichnen. Dejan befo?rdert Zuho?rerInnen und Tanzwu?tige gleichermassen auf einen experimentellen Sound Trip. In seinen facettenreichen Sets vermischen sich die unterschiedlichsten Soundelemente: Spha?rische Kla?nge, hypnotische Stimmen, Old School Trompeten, schallende Hi-Hats, funkige Pianos, rockende Gitarren-Samples und dreckige Bass- schla?ge verweben sich darin zu einem einzigartigen Groovemuster.
Die Zwillingsbrüder Ben und Chris Dangel, auch bekannt als die Dangel Twins, haben es geschafft, sich zu einer dynamischen Kraft in der Schweizer Musikindustrie zu entwickeln, mit der man rechnen muss. Sie wurden 1999 in Zürich geboren und haben die Herzen von Tausenden von Musikliebhabern mit ihrem einzigartigen kreativen Stil, ihrer ansteckenden Persönlichkeit und ihrer Leidenschaft für Unterhaltung erobert. Ihr Erfolg hat es ihnen ermöglicht, die Schweiz und Europa zu bereisen und an einigen der grössten und prestigeträchtigsten Veranstaltungen zu spielen. Das Openair Frauenfeld, die Street Parade und die Mykonos Afterparties sind nur einige ihrer Schritte auf dem Weg zur weltweiten Anerkennung. Wenn sie nicht hinter den Decks stehen, findet man sie normalerweise beim Sport, wie z.B. Eishockey, oder im Studio, wo sie an ihrem Debütalbum arbeiten.
Franco Folle ist mehr als nur ein DJ – er ist ein leidenschaftlicher Musiker, der seit den Anfa?ngen der Ravekultur der neunziger Jahre seine Liebe zur elektronischen Musik zelebriert. In dieser Zeit, fernab der Grosssta?dte, gru?ndete er gemeinsam mit Freunden das Label «High Society of House», nicht nur um Musik zu machen, sondern um eine Bewegung zu schaffen und die damals als Nische anerkannte Housemusik zuga?nglicher zu machen.
Was als spontane Idee begann, wuchs schnell zu einer lebendigen Event- und Bookingagentur heran, angetrieben von seiner unerschu?tterlichen Leidenschaft fu?r Musik und die elektronische Szene.
Seine Begeisterung und Hingabe waren ansteckend, und es dauerte nicht lange, bis er als DJ die Bu?hnen der renommiertesten Clubs der Schweiz und des nahen Auslands eroberte. Der Club «Delta», den er spa?ter mit einem Freund ero?ffnete, wurde zum Epizentrum der House-Szene in der Region – ein Ort, an dem Musikliebhaber und Partyga?nger gleichermassen zusammenkamen, um die elektrisierende Energie von Francos Sets zu erleben. Als Resident in diversen Clubs in Bern, Biel, Luzern, Basel und Zu?rich konnte er zusa?tzlich ein grosses Netzwerk und viel Erfahrung aufbauen. Wa?hrend seiner Karriere als Musiker kreierte er verschiedene Aliase, um seine Vielseitigkeit zu betonen. Als «Jaess Morane» lieferte er mit Multystyle- und Disco-Funk-Sets energiegeladene Performances, wa?hrend «Al Fenomena» fu?r tiefgru?ndigen Jackin-House und mitreissenden Techhouse-Sound stand.
Durch sein Label «gentediaare», das er 2002 gemeinsam mit Freunden gru?ndete, organisierte Franco Folle unvergessliche Events, bei denen er stets eine Atmospha?re der Freude und Ekstase schuf, angereichert mit einer Prise italienischer Leidenschaft und Gastfreundschaft. Trotz des Erfolgs seiner Events kehrte Franco immer wieder zu seinen Wurzeln als House-DJ zuru?ck, denn dort liegt seine wahre Leidenschaft. Seine Sets sind eine lebendige Mischung aus Disco, Funk und Jackin-House, die die Menge mitreissen und auf eine unvergessliche musikalische Reise mitnehmen.
Franco Folle ist nicht nur ein Name in der Musikszene – er verko?rpert die Leidenschaft und Hingabe eines Ku?nstlers, der sein Leben der Musik gewidmet hat und sein Publikum stets mit seiner Energie und seinem Talent begeistert. «MUSIK IS MY LIFE!»
Mr. Mike ist ein bekannter Pionier der Schweizer Housemusic Kultur. Er moderierte viele Jahre lang die legendären Radioshows «Pump It Up» und «Groove Lift» auf dem nationalen Sender Couleur 3. Zusammen mit Dj Djaimin produzierte er verschiedene Tracks als Black and White Brothers und veröffentlichte die Klassiker «Put your hands up in the air» und «Pump it up», die ihm internationale Anerkennung einbrachte. Mike ist der Chef bei MAP Dance Records und leitet. Im Jahr 2005 entdeckte er Yves La Rock und produzierte gemeinsam seine erste Single «Zookey», die mehr als 150.000 Exemplare verkaufte und eine neue Karriere lancierte. MAP Dance Records zog dann das Interesse der internationalen Presse und der Musikindustrie auf sich und etablierte sich als Schweizer Vorzeige-Plattenlabel. Zwei Jahre später veröffentlichte Yves Larock einen zweiten Hit bei MAP Dance Records, «Rise up». Dieser war noch erfolgreicher und wurde in 25 verschiedenen Ländern zum Hit, was den Status von Yves Larock als internationalen DJ und Produzenten sowie Mr. Mike als erfolgreichen Labelbesitzer bestätigte.
Mr. Mike ist auch sehr aktiv im Studio und arbeitet als Songwriter/Vokalist an aufregenden Kollaborationen. Nach seinem Club-Hit mit Mister P «Saturday» im Jahr 2016 folgte im März 2017 eine Zusammenarbeit mit Yves Larock, ein Tribut-Track namens «Legacy of House» auf Facial Records. Mr. Mike ist einer der bekanntesten Schweizer DJs und hat in den meisten grossen Veranstaltungsorten gespielt, während er gleichzeitig seine syndizierte Radioshow bewirbt und sein Veranstaltungslabel We Love House mit Events weltweit leitet, darunter Orte wie die Schweiz, Italien, Holland, Ibiza, Mexiko, Hongkong, Singapur, Thailand, China, Russland und die Vereinigten Staaten. Clubs, Strand- und Poolpartys, Firmenveranstaltungen, egal zu welchem Anlass, Mr. Mike hat die Musik für die perfekte Musik für die Tanzfläche! Wenn er nicht in seinem Büro an seinen Labels arbeitet, ist er auf einem Flug irgendwohin oder auf dem Rückweg – um die Party zu den Menschen zu bringen oder neue Produkte zu entdecken. Immer vorausschauend mit seinen Augen und Ohren auf die Zukunft gerichtet.
Seit zwei Jahrzehnten ist Angelo Gallo eine prägende Kraft in der House-Szene. Er mischt ansteckende Beats mit tiefen, gefühlvollen Melodien, die zu seinem unverwechselbaren Sound geworden sind. Als Meister an den Decks und Visionär im Studio ist Angelos musikalischer Werdegang geprägt von unermüdlicher Leidenschaft und einer unerschütterlichen Hingabe an sein Handwerk.
Zu Beginn seiner Karriere in den frühen 2000er Jahren wurde Angelo schnell zu einer beliebten Figur in der Basler und Schweizer Clubszene und erhielt Residencies in einigen der prestigeträchtigsten Venues der Stadt. Seine Sets, die für ihre Energie und emotionale Tiefe bekannt sind, haben nicht nur das Nachtleben bereichert, sondern auch den Standard dafür gesetzt, was House-Musik sein kann.
Angelos Einfluss geht über das DJ-Pult hinaus. Als Inhaber des Plattenlabels «Focus on Ibiza» ist er zu einer Schlüsselfigur bei der Gestaltung der Zukunft der House-Musik geworden. Das Label, benannt nach der kultigen Insel, die unzählige Künstler inspiriert hat, dient als Plattform für aufstrebende Talente und etablierte Acts gleichermaßen, die alle durch ihre Liebe zum Genre vereint sind.
Seine Arbeit mit «Focus on Ibiza» spiegelt Angelos umfassendere Vision für House-Musik wider: ein Genre, das Grenzen überschreitet und Menschen zusammenbringt. Über das Label hat er einen vielfältigen Katalog mit Tracks zusammengestellt, die den Geist von Ibiza widerspiegeln - Musik, die lebendig, aufregend und unendlich fesselnd ist.
Mit 20 Jahren auf dem Buckel zeigt Angelo Gallo keine Anzeichen, langsamer zu werden. Sein Engagement für seine Kunst und seine Fähigkeit, sich ständig zu erneuern, haben ihn an der Spitze der
Von drei leidenschaftlichen Musikern und DJs in Genf gegründet, fand Mont Rouge seinen Ursprung in der einzigartigen Fusion unterschiedlicher Musikgeschmäcker im Afro House-Genre. Nachdem sich das Trio im Studio traf, entfachte sofort eine magische Synergie. Ein einziger Tag reichte aus, um einen Track zu produzieren, und das Potenzial des Trios wurde klar. Willkommen zur Geburtsstunde von Mont Rouge!
Terry Pardini ist ein gefeierter DJ und Produzent, der in den Bereichen House- und elektronische Musik zu Hause ist. Mit einer Karriere, die sich über Jahre erstreckt, hat er sich einen Ruf für energetische Sets und innovative Produktionen erarbeitet. Sein Sound ist geprägt von treibenden Beats, hypnotischen Melodien und einer Leidenschaft für die house und elektronische Musikszene. Mit einer eklektischen Auswahl an Tracks und einem Talent für die Schaffung mitreißender Atmosphären. Sein Einfluss in der Szene ist unbestreitbar, und seine Musik wird von Liebhabern elektronischer Klänge geschätzt. Als feste Größe in der DJ-Szene setzt er kontinuierlich neue Maßstäbe und bleibt dabei stets seiner Leidenschaft für elektronische Musik treu.
Eli Rojas stammt aus Cali, Kolumbien, und versteht es meisterhaft, den lateinamerikanischen und karibischen Geschmack mit der elektronischen Musikszene Ibizas zu verbinden. Mit einem Hintergrund aus Salsa, Reggae und urbaner Musik inspirierte Ibiza Eli zu einer grossen musikalischen Veränderung in Richtung Dub, Dub-Step, Deep und Tech-House. Dies ermöglichte es Eli, ihr Wissen über elektronische Musik auf eine andere Ebene zu heben und sich gleichzeitig mit dem lateinamerikanischen Verständnis von Rhythmus weiterzuentwickeln. Bald begann Eli, ihren Stil als Latin Urban Groove zu definieren.
Neben ihrer Residency im kultigen Blue Marlin Ibiza hat Eli in letzter Zeit unter anderem auf der Cocobeach Party in Paris aufgelegt, wo sie eine grossartige Partnerschaft mit dem Label French Kitchen eingegangen ist. Wir haben gesehen, wie sie regelmässig auf der Lolita's Party im glamourösen Pacha Ibiza auftritt und Tausende von Menschen auf dem weithin anerkannten europäischen Reggae-Festival The Rototom Sunsplash bewegt.
DJ-Resident im D! Club in Lausanne und Mitbegründer von Chacun son Délire. Seine Anziehungskraft zur Musik begann in einem sehr jungen Alter, das internationale Umfeld, das seine Jugend charakterisiert, half ihm, seine Welt rund um die Musik zu erschaffen und diese Leidenschaft folgte ihm in seinem Wachstum.
Der in Lausanne geborene Schweizer und Marokkaner begann seine Karriere als DJ und Produzent im Jahr 2007. Sie begann an der internationalen Schule für Rhythmus und Perkussion in Beyrouth (Libanon) und in der Musikproduktion Hip-Hop. Vor 13 Jahren begann er als DJ Mouchou (House-Musik) und seit mehr als 9 Jahren konzentriert er sich auf seine erste Leidenschaft, den Tech House & Minimal (MHMD).
AST:ON, bekannt als Aston Martinez, ist ein versierter DJ und Produzent, dessen musikalische Reise die Tanzflächen weltweit seit über drei Jahrzehnten elektrisiert. Mit einer unwiderstehlichen Mischung aus pulsierenden House-Rhythmen und einer unverwechselbaren Energie hat AST:ON sich einen Ruf als Meister des Genres erarbeitet. Sein feines Gespür für die Auswahl der Tracks und das nahtlose Mischen zeugen von seiner tiefen Verbundenheit mit der Musik und seinem Publikum.
Sein Stil, der geschickt zwischen Disco-infiziertem House, tiefgehendem House und Afro-House navigiert, zeigt die Bandbreite seines Talents und seines Verständnisses für unterschiedliche musikalische Strömungen. Als Produzent hat AST:ON ebenso seinen Fussabdruck hinterlassen, mit beeindruckenden Veröffentlichungen auf renommierten Labels wie Glitterbox, Defected, GoDeeva, Definition und Soulfuric. Diese Veröffentlichungen haben nicht nur die Anerkennung von KollegInnen und Kritikern eingebracht, sondern auch die Herzen von Musikliebhabern weltweit erobert. AST:ON steht für eine beständige Evolution und Innovation im House-Musik-Bereich, immer mit dem Ziel, eine unvergessliche Atmosphäre und lebensbejahende Momente auf der Tanzfläche zu kreieren. Mit einer Karriere, die sich über die dynamische Landschaft der elektronischen Musik erstreckt, bleibt AST:ON eine inspirierende Kraft in der Welt des House.
Geboren im Vereinigten Königreich, aufgewachsen in Deutschland und viele Jahre in den USA verbracht, später gelebt und gearbeitet auf Ibiza, Fuerteventura, Costa Rica und zu Hause in Miami, wuchs DJ Electric Steve in einer gemischt englisch/jamaikanischen Familie auf, in der Musik aus allen Teilen der Welt einen großen Einfluss hatte. Jetzt lebt er seit 14 Jahren in Zermatt in der Schweiz. Electric Steve hat sich in der Musikszene von Zermatt und Umgebung als Resident DJ der Stadt einen Namen gemacht. Seine unermüdliche Arbeit und sein Engagement für die Musik, die lokale Gemeinschaft und seine Professionalität bei der Zusammenarbeit mit Partnern, Veranstaltungen und Unternehmen haben Electric Steve zu einem Begriff gemacht. Mit dem Wissen und der Erfahrung, die er in der Schweiz gesammelt hat, ist es ihm gelungen, auch in anderen Regionen der Welt Wellen zu schlagen und seinen Namen bekannt zu machen.
Sparrow & Barbossa ist ein in Madrid ansässiges DJ- und Produzentenduo, das aus dem Schweizer Bryan Coletta und dem Uruguayer Emiliano Haberli besteht. Bryan ist ein Pianist, der aus einer Musikerfamilie stammt; sein Vater ist der legendäre Gitarrist Francis Coletta, der mit Künstlern wie Whitney Houston, Quincy Jones und Frank Sinatra zusammenarbeitete. Emiliano ist in Uruguay geboren und aufgewachsen, einer von afrikanischen Kolonialherren beherrschten Region, und wurde stark von der Candombe-Kultur beeinflusst, einem rein afrikanischen Stammesrhythmus aus der Kolonialzeit. Schon in jungen Jahren ließ sich Bryan von Soul, Jazz und Funk inspirieren, die er mit bemerkenswerter Improvisationsfähigkeit und Vielseitigkeit in seine Kreationen einfließen lässt. Emiliano begann seine Musikkarriere, als er 2004 nach Europa zog, wo er mit der elektronischen Musikszene von Madrid in Kontakt kam. Bryan und Emiliano schufen eine Verschmelzung zwischen organischen Instrumenten und elektronischen Klängen. Die Globetrotter, die wahre Liebhaber ethnischer und verlorener Kulturen sind, haben sich der Weitergabe dieses Erbes durch elektronische Musik verschrieben. Ihr Produktionsdebüt gaben Sparrow & Barbossa 2018 mit ihrer Version des Klassikers "Yeke" von Mory Kante, die auf Wired Records veröffentlicht wurde. Der Track wurde ein #1 Afro-House-Album. Im Jahr 2020 veröffentlichten sie "Nterini", einen Remix für Fatoumata Diawara auf MoBlack Records, der mit rund 2 Millionen Plays auf Spotify zu einer #2 Afro-House-Platte wurde.
Im Jahr 2022 gründeten Bryan und Emilano ihr eigenes Plattenlabel, Tortuga Tribes, um einer ganzen Gemeinschaft von Künstlern und Musikern aus ganz Lateinamerika eine Stimme und ein Zuhause zu geben und ein Genre zu demokratisieren, das sie "Caribbean House" nennen. Das Label hat bereits bemerkenswerte Veröffentlichungen wie "Finesse" (Anis Hachemi x Emir), "Grown & Sexy" (Sparrow & Barbossa) oder "Love" (Band&dos) hervorgebracht, um nur einige zu nennen. Das zweite Album von Sparrow & Barbossa, Réciprocité, wurde im Juni 2023 veröffentlicht. Auf dem Album sind Interpreten wie Starving Yet Full (Hungry For The Power), Maria De Moraes (Vinicius de Moraes' Tochter), Phindile Ndlovu (Lion King) und Remixer wie Monkey Safari, Boddhi Satva, Manoo, Amine K, Kintar und Michel Cleis zu hören. Kurz darauf taten sich Bryan und Emiliano mit dem deutschen Showstopper Rampa von Keinemusik zusammen, um ihre Sommerhymne "Champion" zu veröffentlichen, die innerhalb der ersten 24 Stunden nach Veröffentlichung auf Platz 1 der Afro-House-Charts von Beatport landete.
Terry Pardini ist ein gefeierter DJ und Produzent, der in den Bereichen House- und elektronische Musik zu Hause ist. Mit einer Karriere, die sich über Jahre erstreckt, hat er sich einen Ruf für energetische Sets und innovative Produktionen erarbeitet. Sein Sound ist geprägt von treibenden Beats, hypnotischen Melodien und einer Leidenschaft für die house und elektronische Musikszene. Mit einer eklektischen Auswahl an Tracks und einem Talent für die Schaffung mitreißender Atmosphären. Sein Einfluss in der Szene ist unbestreitbar, und seine Musik wird von Liebhabern elektronischer Klänge geschätzt. Als feste Größe in der DJ-Szene setzt er kontinuierlich neue Maßstäbe und bleibt dabei stets seiner Leidenschaft für elektronische Musik treu.
Beats aus Leidenschaft
Tom Novy ist ein bekannter DJ und Produzent aus Deutschland, der für seine energiegeladenen House- und Techno-Tracks bekannt ist. Geboren wurde er in Kaufbeuren, einer Stadt im südlichen Teil Deutschlands. Schon früh entdeckte Tom Novy seine Leidenschaft für die Musik und begann als Teenager, Platten zu sammeln und selbst als DJ aufzutreten. Nach Abschluss seiner Schulausbildung begann er seine Karriere in der Musikindustrie und arbeitete zunächst als A&R-Manager für verschiedene Plattenlabels. Im Jahr 1995 hatte Tom Novy seinen Durchbruch als Produzent mit dem Song "I House U", der in Deutschland und anderen europäischen Ländern ein Hit wurde. Sein erstes Album "I House U" erschien im Jahr 1996 und wurde von der Kritik hoch gelobt. In den folgenden Jahren veröffentlichte Tom Novy eine Vielzahl von erfolgreichen Tracks, darunter «Superstar; (2001), «Your Body» (2004) und «Take It» (2005). Mit seiner Musik trat er in Clubs und auf Festivals weltweit auf und wurde zu einem der bekanntesten deutschen DJs. Neben seiner Karriere als Produzent und DJ war Tom Novy auch als Remixer tätig und arbeitete für Künstler wie Madonna, Pet Shop Boys und Phil Collins. Im Jahr 2005 gründete er sein eigenes Plattenlabel «Nouveau Niveau Records», auf dem er seine eigenen Tracks sowie die von anderen Künstlern veröffentlichte. Tom Novy wurde für seine Arbeit mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, darunter der «Echo» in der Kategorie «Dance National» (2002, 2004) sowie der «VIVA Comet» in der Kategorie «Best National Dance Act» (2004). Heute gilt Tom Novy als eine der wichtigsten Persönlichkeiten in der deutschen House- und Techno-Szene. Er ist weiterhin als DJ und Produzent aktiv und tritt regelmäßig in Clubs und auf Festivals auf.
Smalltown Collective ist ein Musikprojekt bestehend aus 2 Liebhabern der elektronischen Musik, die seit vielen Jahren mit Produzieren und DeeJaying beschäftigt sind. Das Duo kommt aus der Ostschweiz und hat sich ihre Homebase im kleinen Städtchen Wil in der Nähe des Bodensees aufgebaut. Aktuelle Release erschienen auf namhaften Labels wie Hive Audio, Klaus:elle oder auf Mukke, dem Schwesterlabel von Katermukke.
Heimlich Knüller ist einer der wenigen DJ's aus Berlin, die man seit Jahren als hochwertige Konstante bezeichnen kann. Als Großmeister der Festivals, unermüdlicher Schatzsucher & Perlentaucher, Musikkenner, Fürst der Trackauswahl, Sonnentänzer und Verkünder der Fröhlichkeit eilt ihm sein Ruf voraus: Ob als Resident-DJ bei Kater Blau, Sisyphos, Salon zur wilden Renate, Rummelsbucht oder auch bei Festivals wie Fusion, Melt! oder Garbicz: Seine exzessiven Sets kann man nur als «totale Erleuchtung» bezeichnen und jeder, der ihm noch nicht zugehört hat, hat etwas wirklich Wesentliches verpasst: Musik aus tiefstem Herzen für Körper und Geist! Übrigens: Heimlich Knüller ist auch einer der hundert schönsten DJs überhaupt, aktives Mitglied der Kollektive Bachstelzen, Freudentaumel und Feines Tier.
Verein Magic Mountain Zermatt
Obere Mattenstrasse 40
3920 Zermatt
hello@magicmountainzermatt.ch
+41 78 868 40 10